Leistungen

 

Therapie.

Es beginnt häufig mit dem Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt, nicht richtig ist. Vielleicht ist Dir etwas Schlimmes passiert oder die Dinge laufen nicht mehr so gut, wie Du es gewohnt bist. Zunächst möchte ich genau verstehen, was los ist und warum es Dir nicht so gut geht, das nennt man auch Diagnostik. Dann beginnt die inidividuell auf Dich zugeschnittene Therapie. Da können manchmal ein paar Stunden ausreichen und manchmal bedeutet Therapie auch monate- und jahrelange Arbeit an den eigenen Themen. Die Therapien sind Krankenkassenleistungen. Zu mir können Versicherte alle Kassen kommen und Kinder und Jugendliche zwischen 0-21 Jahren.  

 
 

Supervision.

Ich durfte und darf selbst immer wieder von anderen lernen und habe durch verschiedene Supervisor*innen sehr profitiert. Ich freue mich nun mit jungen Kolleg*innen zusammenzuarbeiten und diese auf ihrem Weg zur Vertiefung ihrer fachlichen Kompetenzen und bei der Entwicklung ihrer therapeutischen Identität zu unterstützen. Supervisionsanfragen richten Sie am Besten über Mail an mich.

 

Kooperation.

Ohne geht es kaum. Ich kooperiere mit Eltern, Lehrer*innen, Betreuer*innen, Familienhelfer*innen, Jugendamtsmitarbeiter*innen, Psychiater*innen, Kinderärzt*innen und Beratungsstellenmitarbeiter*innen. Kurzum: mit allen Personen und Institutionen, die relevant für einen Behandlungserfolg sind.

 
 

Lehre.

Ich habe bislang zu folgenden Themengebieten Lehrveranstaltungen/ Vorträge/ Workshops angeboten:

  • Einführung in qualitative Forschungsmethoden (FU Berlin)

  • Grundlagen für die Planung und Durchführung von Evaluationsstudien (FU Berlin)

  • Frauen in Hochschule und Wissenschaft (FU Berlin)

  • Entwicklungslinien und Anwendungsfelder von Evaluation (FU Berlin)

  • Einfluss von Traumata und Belastung auf die Persönlichkeitsentwicklung (Klinikum FF(O))

  • Therapeutische Arbeit bei Trauma in der KJP (Klinikum FF(O))

  • Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern (EFJ Formation Luxembourg)

  • Enkopresis und Enuresis (Psychiatrische Klinik Lüneburg)